Die Diät ist die Summe der Nahrungsaufnahme von Milchkühen im Laufe des Tages. Landwirte sollten sich nicht nur auf den Kauf einer kleinen Melkmaschine für Ziegen konzentrieren, sondern auch auf die Nahrungsaufnahme der Kühe achten.

Was sind die Indikatoren der Diät?
Zu den wichtigsten Erkennungsindikatoren gehören derzeit der Trockenmassegehalt, das Fein-zu-Rauigkeits-Verhältnis, die Körnigkeit, die Gleichmäßigkeit und der Nährstoffgehalt. Wie lässt sich die Wirkung von Diäten in der tatsächlichen Produktion bewerten? Welche Schlüsselindikatoren spiegeln die Qualität der Ernährung wider? Wie beurteilt man die Schlüsselindikatoren? Sie sollten zu wichtigen Themen für Futtermittel- und Züchtungstechnologie-Dienstleistungsunternehmen werden und die Managementabteilungen sollten sich damit befassen.
Diättechnologie und Weideumwandlung sind die Hauptbestandteile der Milchviehzucht
Die Ernährung basiert auf den Ernährungsbedürfnissen von Kühen in verschiedenen Wachstumsstadien und die Züchter füttern die Kühe in Gruppen. Der Einsatz von Diäten kann die Milchproduktion steigern und die Arbeitskosten senken. Laut der von Ernährungsexperten entwickelten Diätformel ist die Verwendung eines speziellen Mixers zum Rühren, Schneiden und Mischen der Zutaten der Diät ein fortschrittlicher Zuchtprozess. Eine vollständig gemischte Ernährung garantiert eine ausgewogene Ernährung der Kuh. In diesem Fall können Ziegen bei Verwendung einer kleinen Melkmaschine aufgrund ausreichender Nährstoffe mehr Milch produzieren.
Was sind die Vorteile der Diät?
Da das Fein- und Grobfutter gleichmäßig gemischt wird, kann vermieden werden, dass die Kühe wählerisches Futter benötigen, und die Futteraufnahme sichergestellt werden. Gleichzeitig kann es einen stabilen Pansen-PH-Wert aufrechterhalten und durch Pansenazidose verursachte Verdauungsstörungen verhindern. Vor allem ist es in der Lage, die Nahrungsverwertung der Kühe zu verbessern und dadurch die Milchproduktion und Reproduktionsrate zu steigern.
Welchen Vorteil hat die Verwendung von Diäten für das Kühenmanagement?
Das TMR-Fütterungssystem ermöglicht es dem Manager, die Trockenmasseaufnahme jeder Kuh durch Wiegen und Aufzeichnen der Futterbestandteile klarer, zeitnaher und genauer zu erfassen. Auf diese Weise können Sie den Nährstoffbedarf der Kühe vollständig decken.
Welche Art von Kühen ist für diese Diät geeignet?
Das TMR-Fütterungssystem eignet sich sehr gut für Herden mit vielen verschiedenen Rindern. Durch Gruppenfütterungsmanagement kann die Produktionsleistung der gesamten Herde maximiert werden.
Darüber hinaus kann die Zufälligkeit der Fütterung verringert und die Genauigkeit der Verwaltung erheblich verbessert werden. Dadurch kann verhindert werden, dass die Nahrungsaufnahme durch den sozialen Status gestört wird, sodass scheue oder schwache Kälber die gleiche Qualität und Quantität an Nahrung erhalten können.
Alles in allem ist die Ernährung für Kühe sehr wichtig. Als Kuhmanager müssen Sie über die oben genannten Kenntnisse verfügen.